Bis zu 42 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen unter einem Dach im Bad Krozinger Ortsteil Biengen Platz finden. Für das „Haus des Handwerks“, das die Schweizer Firma Bernis SA, auf der Fläche von nur einem Hektar plant, ist die Fertigstellung des dreiteiligen Projekts in Holzbauweise im Frühjahr 2023 geplant. 60 Betriebe haben Interesse zur Miete oder zum Kauf bekundet. Die Vertragsverhandlungen sind fast abgeschlossen. Die in der Region zur Verfügung stehende Fläche für Gewerbe ist rar und nicht eben günstig. Hier setzt Bernis SA mit ihrer Marke Green Places mit dem gleichnamigen Konzept an, das sie in Bad Krozingen erstmals in Deutschland umsetzt. In drei
Gebäuden, einem länglichen mit 34 Einheiten sowie zwei quadratischen Häusern mit je vier Einheiten sollen KMU aus verschiedenen Bereichen Platz finden, vornehmlich aus dem Handwerk, aber auch aus der IT, für Start-ups jeglicher Art oder um Schulungen anzubieten. Eine Einheit summiert sich auf drei Etagen – Erdgeschoss, ausbaufähiges Zwischengeschoss und Obergeschoss – auf 170 Quadratmeter. Die Stromversorgung der Gebäude wird ausschließlich über die solargeno gewährleistet. Es werden ebenfalls für jeden der 111 Parkplätze die Infrastruktur für E-Mobilität installiert, die dann individuell pro Gewerbe mit einer Wallbox ausgestattet werden können. Das Konzept der E-Mobilität wird von unserem Genossenschaftspartner, den Inselwerken umgesetzt.
Green Places Bad Krozingen mit 42 modularen Hallen in der Elsässer Straße
Die 360 kWp PV-Anlage wird ca. 332.000 kWh Strom im Jahr auf den drei Dächern des Gewerbeparks erzeugen und alle ansässigen Gewerbe mit Solarstrom versorgen. Der zusätzlich benötigte Strom zu Zeiten, an denen die Anlage nicht genügend oder gar keinen Strom liefert, wird ebenfalls durch uns mit 100-igen Ökostrom von den Bürgerwerken geliefert. Die solargeno ist also Strom-Vollversorger des Gewerbeparks.
PV-Strom, der nicht verwendet wird, soll voraussichtlich über einen Power Purchasing Agreement (PPA) direkt vermarktet werden.